Wir,
die Klasse 12 b, fuhren gemeinsam mit unserem Tutor Herrn Hobracht
und Herrn Hauke mit dem Bus nach Paris. Wir fuhren am Sonntag, den
29.09.2017, aus Luckenwalde los, steuerten Richtung Erfurt, um eine
weitere Klasse abzuholen. Anschließend ging die Fahrt los,
welche wir uns mit Spielen, Liedern, Essen und Gesprächen
vertrieben.
Wir
hatten Glück und sind ohne weitere Probleme bis nach Paris
durchgekommen, wodurch wir dann am Montag gegen 10.30 an unserem
Hotel angekommen sind. Nach kurzem Einrichten im Hotel, machten wir
uns auf den Weg zur ersten Sehenswürdigkeit. Der Weg zur Notre
Dame war die erste kleine Hürde, da die Metro, die Bahn in
Paris, sich von der deutschen S- und U-Bahn unterscheidet. Die Notre
Dame ist eine alte Kirche und jeder kennt sie aus dem Roman
Quasimodo. Durch den Besuch sind wir dem Glöckner von Notre Dame
ein Stück näher gekommen und konnten das Kind in uns
wecken.
Anschließend
ging es auch in den Louvre, das berühmteste Museum Frankreichs.
Die Größe dieses Museums war erstaunlich, wodurch wir uns
nur ein Bruchteil aller Kunstwerke anschauen konnten. Dennoch haben
wir es geschafft, die Mona Lisa zu besichtigen.
Nach
dem Louvre hatten wir erstmals die Möglichkeit, Paris alleine zu
erkunden. Einige der Schüler waren auf dem Arc de Triomphe,
einige andere haben sich bei einem leckeren Essen von der Fahrt
erholt. Anschließend ging es dann wieder zurück ins Hotel,
wo jeder auf seine Weise den Abend ausklingen lassen konnte.
Am
nächsten Morgen ging es gleich früh am Morgen auf eine
dreistündige Busrundfahrt durch die schönsten Ecken von
Paris. Eine Reiseführerin hat uns viele interessante
Informationen über Sehenswürdigkeiten geliefert.
Anschließend hatten wir wieder Zeit Paris alleine zu erkunden,
diesmal aber in einer anderen Ecke der Stadt.
An
diesem Tag stand auch noch das Paris-Story an, hier wurde ein Film
über die Geschichte von Paris gezeigt, mit Fakten, die man noch
nicht kannte. Um diese Fakten anschaulich zu gestalten, machten wir
eine Bootstour auf der Seine. Diese gehört zu jeder Parisreise.
Wir fuhren an vielen Denkmälern vorbei, die wir auch im Film
gesehen haben.
Den
Abend haben wir mit Blick auf den Eiffelturm, den Sonnenuntergang und
einem französischem Picknick alle sehr genossen.
Der
Mittwoch begann mit einer Wanderung zur Sacré-Coeur. Auf dem
Weg dorthin sind wir durch ein wunderschönes Stadtviertel
gelaufen und konnten gleichzeitig den wunderschönen Ausblick
genießen. Gegen Mittag ging es wieder in den Bus, diesmal zum
Schloss Versailles. Hier gab es auch eine sehr interessante Führung,
bei der ein Großteil schnell feststellte, dass das Schloss
Versailles eine große Ähnlichkeit mit dem Schloss
Sanssouci in Potsdam hat.
Am
Abend gab es mit der Klasse ein Abendessen in einem französischem
Restaurant, mit einem Drei-Gänge Menü.
Die
Woche verging viel zu schnell und somit war auch der letzte Tag, der
Donnerstag schnell angebrochen. Er fing damit an, dass wir alle
unsere Koffer packen mussten und zur Rezeption brachten. Am Vormittag
hatten wir alle individuell noch mal Zeit in Paris, manche haben den
Eiffelturm bestiegen, andere haben die letzten Souvenirs gekauft und
wieder andere sind entspannt durch die Stadt gebummelt.
Gemeinsam
sind wir dann entlang der Seine zum Invalidendom gelaufen. Auch den
Invalidendom haben wir besucht, anschließend konnten wir die
letzten Stunden in Paris genießen.
Abends
um acht ging es dann wieder mit dem Bus nach Hause.
Alles
in allem war es eine sehr schöne Kursfahrt. Wir hatten die ganze
Woche wunderbares Wetter und konnten somit Paris in vollen Zügen
genießen. Hiermit auch noch mal ein großes Dankeschön
an Herrn Hobracht und Herrn Hauke für diese schönen Tage.
Meinungen
anderer Schüler der Klasse:
„Die
Kursfahrt war sehr schön, dennoch sehr kurz. Ich habe im
Nachhinein bereut zu wenig gesehen zu haben, wobei wir dafür
eigentlich genug Zeit gehabt hätten.“